Eine Kanalsanierung in Basel dient der Instandhaltung oder Wiederinbetriebnahme des Abwassersystems. Dabei kann es sich um die öffentlichen Leitungen handeln. Möglich ist aber ebenfalls, dass die Rohre auf privaten Grundstücken oder von gewerblichen Objekten einer entsprechenden Wartung bedürfen. Wie genau die Sanierung eines Kanals funktioniert, hängt vom konkreten Fall. Entscheidend sind die zu beseitigenden Probleme, die Dimensionen der Rohre sowie deren Zugänglichkeit. Wir stellen die gängigen Methoden vor.
Wann ist eine Kanalsanierung notwendig?
- Wurzeleinwüchse: Die bauliche Integrität der Rohre ist einem solchen Fall massgeblich beeinträchtigt. Zudem sorgen die Wurzeln möglicherweise für Verstopfungen.
- Beschädigte oder offene Muffen: Dabei handelt es sich um die Verbindungsstücke der Rohre. Sind sie beeinträchtigt, tritt Feuchtigkeit aus den Leitungen aus.
- Beschädigung der Leitungswände: Typischen sind Scherbenbildungen, Risse oder auch Abplatzungen.
- Korrosion der Rohrwände: Der Werkstoff, aus dem die Leitungen bestehen, reagiert mit der Luft. Typischerweise bildet sich Rost. Irgendwann reisst die Wand auf.
- Grundwasserinfiltration: Fremdwasser tritt aus den Leitungen aus und verunreinigt das Grundwasser. Bei Abwässern ist dies aus offensichtlichen Gründen ein ernstes Problem. Erkennbar ist dieser Effekt dadurch, dass die Wassermenge spürbar sinkt, die den Zielort erreicht.
- Rattenbefall: Die Schädlinge nutzen die Leitungen, um zu trinken und zu ruhen. Dabei können sie erhebliche Schäden verursachen.
Welche Vorarbeiten sind für eine Kanalsanierung in Basel notwendig?
Der erste Schritt der Kanalsanierung in Basel ist stets die Identifikation des Problems. Hierfür nutzen wir beispielsweise das Kanalfernsehen. Dies bedeutet, wir senden ein ferngesteuertes Fahrzeug mit Kamera durch das fragliche Rohr. Auf diese Weise ist eine Sichtprüfung der Leitung möglich. Tritt Wasser bereits aus, nehmen wir ebenfalls eine Grundwasserprobe. So ermitteln wir, ob es bereits zur Infiltration gekommen ist. Bei alten Bauwerken treffen wir zudem möglicherweise besondere Sicherheitsmassnahmen. Diese bedeuten aufgrund der in die Jahre gekommenen Leitungen eine besondere Herausforderung. Auch das Mauerwerk kann es in solchen Fällen notwendig machen, spezielle Absicherungen durchzuführen. Es gibt aber auch eine gute Nachricht für Sie, wenn Sie eine Kanalsanierung in Basel benötigen: In der Regel ist es nicht notwendig, Aufgrabungen durchzuführen. Ein Aufspitzen von Böden und Wänden ist in der Regel ebenfalls nicht notwendig. Wir bieten an dieser Stelle aber um Verständnis dafür, dass wir keine Versprechungen machen können. Der konkrete Fall entscheidet stets, welches Vorgehen das Beste ist.Genügt möglicherweise eine Schachtsanierung?
Schächte sind für Wartungs- und Reinigungsarbeiten in Kanälen gedacht. Sie unterbrechen die Leitungen für Misch-, Regen- und Abwässer. Sie können selbst Schäden nehmen, wodurch die Kanäle beeinträchtigt werden. In solchen Fällen ist die Sanierung vergleichbar einfach. Der Schacht muss repariert werden. Da er speziell für den menschlichen Zugang gedacht ist, gelingen diese Arbeiten deutlich einfacher.Welche Arbeiten müssen im Rahmen der Kanalsanierung in Basel durchgeführt werden?
Im Rahmen einer Kanalsanierung können verschiedene Tätigkeiten notwendig sein. Ihr Verständnis ist wichtig, um ihre Funktionsweise aufzuzeigen. Die folgenden Arbeiten kommen in der Regel einzeln oder in Kombination zum Einsatz:
- Reparatur: Dieser Begriff bezeichnet die Massnahmen, die dazu dienen lokal begrenzte Schäden zu beseitigen.
- Renovierung: Dieser Ausdruck beschreibt alle Tätigkeiten, die der Verbesserung der Funktionsfähigkeit eines Kanalsystems dienen.
- Erneuerung: Reicht eine Renovierung nicht aus, hilft nur noch die Erneuerung. Die alten Leitungen werden ganz oder teilweise durch neue ersetzt. Möglicherweise wird auch die Linienführung der Kanäle (also die Verlaufsstrecke) geändert.
Welche Methoden der Kanalsanierung können in Basel zum Einsatz kommen?
- Inliner
- Edelstahlmanschette
- partieller Inliner bzw. kurzer Liner
Die Methoden einfach verständlich erklärt
Wir stellen Ihnen die drei gängigen Methoden vor, die auch für private und gewerbliche Grundstücke zum Einsatz kommen. Diese sind auf minimalen Platz- und Zeitbedarf ausgerichtet. Sie stören zudem Passanten, Nachbarn oder auch Geschäftstätigkeiten so wenig wie möglich. In allen Fällen führen wir zu Beginn eine Hochdruckreinigung des Kanals durch, um etwaige Verstopfungen zu beseitigen.Sanierung per Inliner
Ein Inliner ist nichts anderes als ein Schlauch. Wir tränken ihn in Kunstharz und führen ihn anschliessend in die beschädigte Leitung ein. Das Kunstharz verteilt sich an den Wänden und härtet an diesen aus. Alle Beschädigungen werden auf diese Weise effektiv abgedichtet. Das Verfahren eignet sich für alle gängigen Rohrgrössen. Es kann zudem mit einer Vielzahl unterschiedlichen Kanalmaterialien zum Einsatz kommen. Machen die Leitungen einen Bogen, ist dies kein Problem, da der Schlauch diese mitvollziehen kann. Die Staub- und Lärmbelästigung ist klein.Reparatur mittels Edelstahlmanschette
Wir verwenden die Manschette in einem eigens für sie entwickelten Packer. Wir positionieren sie im Kanal, direkt an der fraglichen Stelle. Hier dichtet sie effektiv die Beschädigung ab. Ist diese grösser als die Manschette, können wir auch mehrere Modelle aneinanderreihen. Geeignet ist dieses Quick-Lock genannte Verfahren für Rohre mit einem Durchmesser von 100 bis zu 700 mm. Die Lebenserwartung der Reparatur ist sehr hoch.Partieller Inliner bzw. kurzer Inliner für die Kanalsanierung
Partielle Inliner bzw. kurze Liner sind eine Hybridlösung der beiden zuvor vorgestellten Verfahren. Sie verbringen ein harzgetränktes Laminat auf die beschädigten Bereiche auf. Dieses härtet hier aus und dichtet auf diese Weise ab. Diese neuen „Innenschalen“ sind zwischen 2,5 und 4 mm stark. Für die partiellen Inliner kommt allerdings das Packersystem zum Einsatz – und nicht der Schlauch. Der Hintergrund ist, dass dieses Verfahren für kürzere Beschädigungsbereiche gedacht ist. Daher trägt es auch den Hinweis „partiell“ bzw. „kurz“ im Namen.Immer erreichbar: ERSOTECH ist Ihr Partner für die Kanalsanierung in Basel
Sie müssen in Basel einen oder mehrere Kanäle sanieren lassen? Dann ist ERSOTECH der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir bieten Ihnen einen ganzheitlichen Kanalservice aus einer Hand. Dabei entwickeln wir stets massgeschneiderte Lösungen für Ihren Fall. Diese setzen wir mit höchstem Qualitätsanspruch um. Unser Eigenanspruch ist es, stets die bestmögliche Arbeit zu leisten. Nur dann möchten Sie schliesslich auch in Zukunft auf uns zurückkommen, wenn Sie wieder Hilfe benötigen.
Wir beschäftigen deshalb freundliche, motivierte und erstklassig ausgebildete Mitarbeiter. Deren Know-How ist unser wichtigstes Gut. Und Sie profitieren gleich mehrfach von der Arbeit von erfahrenen Spezialisten. Diese helfen Ihnen im Rahmen einer Kanalsanierung beispielsweise schon bei der Planung der Arbeiten. Sie beantworten all Ihre Fragen und empfehlen das bestmögliche Verfahren. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei besondere Anliegen. Sollen die Arbeiten beispielsweise ausserhalb Ihrer Geschäftszeiten durchgeführt werden, richten wir uns gerne danach. Wir sind rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche für Sie da.
Aber überzeugen Sie sich von diesen Punkten am besten selbst. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches erstes Gespräch.